Die patentierten ORKAflex-Universalsturmfedern dienen der Befestigung von Dachsteinen und Dachziegel im Rahmen der Windsogsicherung wie sie bereits seit 2011 in den Fachregeln des Dachdeckerhandwerks auf Basis der Norm DIN EN 1991-1-4 definiert wurden.
Anders als herkömmliche Sturmklammern verfügen ORKAflex-Universalsturmfedern über ein patentiertes Federelement das einerseits der Sturmfeder über weite Strecken ein elastisches Verhalten gibt und somit dafür sorgt, dass die durch den Windsog angehobenen Dachpfannen/-ziegel wieder in ihre Ursprungslage zurückgezogen werden und andererseits eine flexible Verwendung für unterschiedliche Dachpfannen/-ziegel unterschiedlicher Hersteller ermöglicht. Hierdurch verringert sich die Anzahl der beim Dachdecker zu bevorratenden Sturmfedervarianten drastisch.
Für den Bauherrn bedeutet die eleastische Wirkungsweise, dass eine Korrektur von nach einem Sturm schief liegender Dachpfannen/-ziegel und der Austausch von verformten Sturmsicherungen erst nach Stürmen mit höheren Windgeschwindigkeiten notwendig wird und somit die Instandhaltungskosten für das Dach stark minimiert werden können.
Die Forschung und Entwicklung der ORKAflex-Sturmfeder wurde in einem ZIM-geförderten Projekt gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule Bocholt durchgeführt.
Für die nachweispflichtige Windsogberechnung haben wir eine eigene Web-Applikation erstellt die
verwendbar ist.
Die Ergebnisse der Windsogberechnung lassen sich als pdf-Dokument speichern und ausdrucken.
Die Datenbasis wird laufend durch neu geprüfte Dachpfannen/-ziegel ergänzt und ist stets auf aktuellem Stand. Auf Anfrage testen wir individuelle Dachpfannen-Sturmfederkombinationen.
Die Web-Applikation finden Sie unter http://www.orkaflex.de